NGC 2238 Equipment: Montierung: Astrophysics 1200 GTO (ohne Autoguiding) Refraktor: Pentax 105 SDHF, 700 mm Brennweite Kamera: ALccd 6c – ohne Filter, Gain 20, Offset 112 Bildbearbeitung mittels Fitswork4, AstroArt4, DeepSkyStacker und Photoshop Aufnahme Ort: Leitzersdorf |
Der Rosettennebel ist ein Emissionsnebel mit einem Durchmesser von ca. 100 Lichtjahren. Im Zentrum des Nebels befindet sich ein Haufen junger heller Sterne, die aus dem Nebel vor ca. 4 Millionen Jahren entstanden sind. Ihre Sternwinde fegen ein Loch aus dem Inneren des Nebels frei und ihr heißes ultraviolettes Licht bringt den Rosettennebel zum Leuchten. Die Entfernung zur Erde beträgt ca. 5000 Lichtjahre. |