Deep-Sky-Images von Werner Pribil

  • Facebook
  • Home
  • Deep Sky Images
    • Nebel
    • Galaxien
    • Sternhaufen
  • Meine Sternwarte
  • Publikationen
  • Medien
    • Presse
    • Filmset
    • ORF Sommertour 2016
    • ORF-TV Beitrag
    • Radio Ypsilon Interview
  • Links
  • Planetenweg
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

test3

Für Vollbild bitte klicken


NGC 2238
Equipment:
Montierung: Astrophysics 1200 GTO (ohne Autoguiding)
Refraktor: Pentax 105 SDHF, 700 mm Brennweite
Kamera: ALccd 6c – ohne Filter, Gain 20, Offset 112
Bildbearbeitung mittels Fitswork4, AstroArt4, DeepSkyStacker und Photoshop

Aufnahme Ort: Leitzersdorf
Datum: 05.02.2011 und 06.02.2011
Uhrzeit: 20:19 MEZ – 01:30 MEZ sowie 19:01 MEZ – 22:52 MEZ
Gesamte Belichtungszeit: 8 Stunden , (48 x 10 min)
Anmerkung: 2x Drizzl

Der Rosettennebel ist ein Emissionsnebel mit einem Durchmesser von ca. 100 Lichtjahren. Im Zentrum des Nebels befindet sich ein Haufen junger heller Sterne, die aus dem Nebel vor ca. 4 Millionen Jahren entstanden sind. Ihre Sternwinde fegen ein Loch aus dem Inneren des Nebels frei und ihr heißes ultraviolettes Licht bringt den Rosettennebel zum Leuchten.
Die Entfernung zur Erde beträgt ca. 5000 Lichtjahre.
(c) 2020 Deep-Sky-Images von Werner Pribil